Burkhard Ciupka-Schön

Burkhard Ciupka-Schön ist Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen und war von 1995 bis Ende 2000 deren Geschäftsführer. Er ist psychologischer Psychotherapeut und Ambulanzleiter in eigener Praxis. Als Dozent und Supervisor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bildet er angehende Psychotherapeuten aus. Sein Therapie- und Lehrfokus sind Zwangserkrankungen. Burkhard Ciupka-Schön ist Autor des Buches Zwänge bewältigen - Ein Mutmachbuch*.

Elke Atzpodien

Elke Atzpodien ist Wissenschaftlerin in Basel und seit 2019 auch EX-IN (Peer)-Genesungsbegleiterin im Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung Verhaltenstherapie-stationär, Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel. Bis zum Beginn ihrer Verhaltenstherapie mit Exposition und Reaktionsmanagement im Sommer 2016 war sie selbst von einer langjährigen, zunehmend lebenseinschränkenden Zwangserkrankung betroffen. Als Peer an den UPK begleitet sie nun vor allem Menschen mit einer Zwangsstörung während deren Aufenthalts in der Klinik.

Prof. Dr. Andreas Wittorf

Prof. Dr. Andreas Wittorf ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Tübingen. Seit über 10 Jahren leitet er das Tübinger Therapieprogramm bei Zwangsstörungen (Flyer und Poster). Er ist Autor vieler wissenschaftlicher Publikationen, u.a. zu Fragestellungen der Psychotherapie-Prozessforschung.

PD Dr. Susanne Fricke

PD Dr. Susanne Fricke ist psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und in der Aus- und Weiterbildung als Dozentin und Supervisorin tätig. Vor ihrer Niederlassung hat sie als leitende Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf gearbeitet (Schwerpunkt: Angst- und Zwangsstörungen). Sie ist Autorin und Mitautorin vieler Fach- und Selbsthilfebücher, z.B. Zwangsstörungen verstehen und bewältigen*.

Martin Niebuhr

Martin hat OCD Land gegründet, damit sich Betroffene einer Zwangsstörung endlich auch im Internet über effektive und wissenschaftlich fundierte Behandlungsverfahren informieren und auszutauschen können. Er ist Entwickler der OCD Land-App, Host des Zwanglos-Podcasts, Autor auf dem OCD Land-Blog und Moderator des Community-Forums.

Julian Vahedi

Julian Vahedi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Experimentelle Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In seiner Forschung beschäftigt er sich insbesondere mit den neuronalen Grundlagen von Prozessen der Handlungsüberwachung und kognitiven Kontrolle bei der adaptiven Handlungssteuerung. Aktuell untersucht er in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt, wie Fehler- und Feedbackverarbeitung bei Patienten mit Zwangsstörung verändert sind.

Sarina Kühne

Sarina ist eine ehemalige Betroffene einer Zwangsstörung und setzt sich engagiert für die Aufklärung über Zwangserkrankungen ein. Unter anderem hat sie auf OCD Land einen Betroffenenbericht geschrieben und war zu Gast im Zwanglos-Podcast. Als Digital Marketing Manager erstellt Sarina für den Instagram-Kanal von OCD Land informative und anschauliche Beiträge.

Alicia Schweizer

Alicia Schweizer ist selbst OCD-Betroffene und setzt sich dafür ein, psychische Erkrankungen öffentlich zu entstigmatisieren. Im Zuge ihres Masterarbeitsprojekts hat sie sich mit der medialen Darstellung psychischer Erkrankungen befasst. Dafür hat sie mit Burkhard Ciupka-Schön auch darüber gesprochen, wie journalistische Medien dazu beitragen können, OCD-Betroffene aus ihrem Schattendasein herauszuholen.